Dubai im architektonischen Wandel: Hintergründe zur Immobilienmetropole

Admin

Updated on:

© Photocreo Bednarek / stock.adobe.com
Dubai Marina Bay

Bis auf einige chinesische Metropolen gibt es wohl keinen Staat und keine Region auf der Erde, die ein solch rasantes Wachstum verzeichnet, wie es in Dubai der Fall ist. Das gilt besonders für den Immobilienbereich. Warum das so ist und was Immobilien in Dubai so besonders macht, darauf möchten wir hier eingehen.

Was macht Dubai so besonders?

Das Emirat Dubai liegt auf der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf und ist mit 3885 km² und ca. 3,6 Mio. Einwohnern nach Abu Dhabi das zweitgrößte Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Der Herrscher von Dubai, Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktoum, ist Vizepräsident und Premierminister der VAE (Staatsoberhaupt ist der Emir von Abu Dhabi).

Das dominierende Zentrum des Emirats ist die Stadt Dubai. Das Emirat erstreckt sich von dort ins Landesinnere zwischen Abu Dhabi im Südwesten und Schardscha (in den Emiraten übliche Schreibweise: Sharjah) im Nordosten. Die Exklave Hatta liegt im Gebirge an der Grenze zu Oman. Der größte Teil des Emirats besteht aus Wüste. Nahezu das gesamte wirtschaftliche, soziale und politische Leben spielt sich in der Stadt Dubai ab, sodass eine Unterscheidung zwischen Emirat und Stadt nur selten erforderlich ist. In der Stadt Dubai (manchmal zur Abgrenzung vom Emirat Dubai als Dubai-Stadt bezeichnet) leben ca. 99 % der Einwohner des Emirats. Viele der in Dubai beschäftigten Arbeitnehmer wohnen zudem wegen der günstigeren Mieten im benachbarten Emirat Schardscha, das direkt an die Stadt Dubai angrenzt.

Die Stadt liegt am Nordrand des Emirats Dubai, sie wird geteilt durch den Dubai Creek, der entgegen der weitverbreiteten Meinung kein Fluss ist, sondern eine schmale und nur wenige Kilometer lange Bucht des Persischen Golfs. Früher befanden sich hier die damals unabhängigen Städte Deira auf der Nord- und Bur Dubai auf der Südseite. Da Dubai im Norden direkt an Schardscha grenzt, wächst die Stadt primär nach Süden entlang des Strandes von Jumeirah und der Sheikh Zayed Road.

Siehe auch  Setzrisse ausbessern » Anleitung zur effektiven Reparatur

Immobilienmetropole Dubai

Dubai ist heute vor allem bekannt für seine vielen spektakulären Bauprojekte. An keinem anderen Ort der Welt entstanden in den vergangenen Jahren so viele weltweit aufsehenerregende Bauwerke wie in Dubai. Dubai versucht auf diese Weise, seine präparierende Wirtschaft zu demonstrieren und das Interesse von Touristen und Geschäftsleuten gleichermaßen zu wecken. Allerdings hat der Bauboom in den vergangenen Jahren auch einige Talfahrten erlebt.

Fast alle Projekte werden von privaten Investoren getragen. Ursächlich sind vermutlich die wenigen Bauvorschriften. Baugenehmigungen für Großprojekte erteilt der Emir persönlich nach seinen Vorstellungen und ohne Umweltverträglichkeitsprüfungen oder langwierige Bürgerbeteiligung.

Den Anfang des Baubooms machte das World Trade Centre Ende der 70er-Jahre – damals das höchste Gebäude der arabischen Welt. Doch dieses spielt im heutigen Stadtbild eine eher unauffällige Rolle, denn im Laufe der folgenden Jahrzehnte kamen eine Vielzahl noch höherer, modernerer und interessanterer Gebäude hinzu – zunächst in Deira, wo die modernen Glashochhäuser noch heute einen bei Fotografen beliebten Kontrast zu den davor ankernden altertümlichen Daus bieten. Seit Mitte der 90er-Jahre sind aber vor allem entlang der sich viele Kilometer lang nach Süden erstreckenden Sheikh Zayed Road zahllose Wolkenkratzer entstanden, von denen wohl bereits jeder Einzelne das Stadtbild einer mitteleuropäischen Großstadt entscheidend prägen würde.

Vor allem ehrgeizige Hotelprojekte haben Dubai in den letzten Jahren bekannt gemacht, z. B. das 321 Meter hohe „Burj al Arab“ in Form eines Segels, eines der weltweit luxuriösesten Hotels und vermutlich inzwischen auch das bekannteste. Von noch weiter sichtbar ist das aktuell höchste Gebäude der Welt, der 828 m hohe Burj Khalifa.

Siehe auch  Entsorgung Tipp: Wer holt Möbel kostenlos ab

Immobilien in Dubai kaufen – auch für Deutsche interessant

Durch die Öffnung des Immobilienmarktes für Nicht-GCC-Staatsangehörige können auch Ausländer Dubai Immobilien kaufen. Seitdem floriert die Bauwirtschaft in Dubai, und dementsprechend groß ist auch der Bedarf an Wohnanlagen sowie entsprechender Infrastruktur wie Einkaufszentren, Schulen, Krankenhäuser etc. Und da Dubai auch ein sehr beliebtes Reiseziel ist, werden seit Jahren stetig neue Hotels und Ferienanlagen gebaut. Ein Ende des Booms ist somit nicht in Sicht.